Zum Hauptinhalt springen

Team

Unser Team


Dr. Matthias J. Becker

Linguist & Forschungsleiter, Decoding Antisemitism
Dr. Matthias J. Becker ist Linguist und Leiter des internationalen Projekts Decoding Antisemitism an der University of Cambridge – dem größten europäischen Forschungsprojekt zu Antisemitismus online – sowie des New Yorker Thinktanks AddressHate. Seine Arbeit verbindet Diskursanalyse, Social Media Studies und KI-gestützte Methoden, um antisemitische und hasserfüllte Kommunikation sichtbar zu machen und präventive Strategien zu entwickeln.

Prof. Benjamin Folit-Weinberg

Direktor für Forschung
Ben ist Direktor für Forschung am Zera Institute. Zuvor war er Postdoctoral Research Fellow an der Dahlem Research School der Freien Universität Berlin und ist heute Professor für Klassizismus. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Geisteswissenschaft, Ethik und Politik, mit einem besonderen Fokus auf den Schutz liberaler demokratischer Werte und die Bewahrung gesellschaftlicher Normen vor ihrer Erosion.

Boriana Jürgens-Rosenmüller

CEO

Sie verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Medienbranche. Als Artist Relations Managerin verbindet sie Menschen und Medien und legt besonderen Wert auf mentale und persönliche Verbindungen.

Maral Salmassi

Gründerin & Vorsitzende
Als Musikproduzentin und Medienkünstlerin mit Schwerpunkt auf Musik und interdisziplinären Projekten baute sie über viele Jahre Unternehmen in den Bereichen Labelmanagement, Musikvertrieb und Verlagswesen auf und beriet renommierte Marken und Institutionen bei Musik- und Kulturprojekten.

Mark Pinhasov

Mitgründer & stellvertretender Vorsitzender
Mark Pinhasov bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der internationalen Unterhaltungs- und Kreativbranche in das Zera Institute ein. Sein Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Visionen in konkrete Projekte, der strategischen Entwicklung von Partnerschaften und dem Ausbau des Netzwerks des Instituts. Mit seinem Gespür für Kommunikation und interkulturelle Zusammenarbeit stärkt er Zeras Brücken zwischen Forschung, Kultur und Öffentlichkeit.

Carolina Thiele

Projektmanagement
Carolina Thiele bringt langjährige Erfahrung aus der Medien- und Kulturbranche mit. Als Produzentin und Projektmanagerin verbindet sie Kreativität mit klarer Struktur und Kommunikationsstärke. Am Zera Institute betreut sie den Podcast Arguably sowie die Workshop-Formate und arbeitet daran, durch gezielte Partnerschaften und Community Building die Inhalte des Instituts langfristig sichtbar zu machen.

Taja Pferdmann

Expertin für Antisemitismusprävention
Taja ist Informationsforscherin mit Schwerpunkt auf Web-, Social-Media- und Mediendatenanalyse sowie Wissenschaftlerin im Bereich komplexer Systeme. Sie hat einen akademischen Hintergrund im Ingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc.) mit Fokus auf analytische und numerische Methoden. Am Zera Institute arbeitet sie als Expertin für Antisemitismusprävention – mit Schwerpunkt auf der Analyse digitaler Inhalte und der Beratung bei faktengeprüften Publikationen.

Ewa Dobrovolska

PR & Social Media Marketing
Ewa Dobrovolska ist PR-Expertin mit langjähriger Erfahrung in Markenentwicklung, Kampagnenarbeit und Social-Media-Strategie. Durch ihren journalistischen Hintergrund und ihre Zusammenarbeit mit zahlreichen Kulturplattformen verbindet sie analytisches Denken mit kreativem Storytelling – und schafft so Kommunikationsstrategien, die Wirkung zeigen und Menschen erreichen.

Markus Nass

Leitender Videograf und Direktor für Multimedia-Produktion

Markus ist Fotograf und Videograf mit Sitz in Berlin, spezialisiert auf Porträt-, Editorial- und Lifestyle-Produktionen. Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet er im Bereich Fotografie und visuelles Storytelling und hat zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur, Medien und Kunst porträtiert. Am Zera Institute verantwortet er die Multimedia-Produktion – von Videoformaten bis zu multimedialen Kampagnen.

Adresse

Zera Institute
Molkenmarkt 2
10179 Berlin

Newsletter