Zum Hauptinhalt springen

Forschung

Das Herz des Zera Institute


Am Zera Institute erforschen wir, wie sich Hass, Extremismus und Antisemitismus in digitalen Ökosystemen ausbreiten – und wie sie die Grundpfeiler der liberalen Demokratie unterwandern. Wir machen sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt: die sprachlichen, visuellen und algorithmischen Mechanismen, durch die radikale Ideologien normalisiert, geteilt und gesellschaftlich verankert werden.

Geleitet wird unsere Forschung von Dr. Matthias J. Becker, einem der führenden europäischen Experten für digitalen Antisemitismus und codierte Hasskommunikation. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Medienanalyse und KI entwickelt Becker neuartige Methoden zur Erkennung und Entschlüsselung antisemitischer, verschwörungsideologischer und extremistischer Narrative auf Plattformen wie YouTube, X und TikTok. Ihre Arbeit geht weit über klassische Schlagwortanalysen hinaus: Sie erfasst Ironie, Meme-Kultur, visuelle Codes, mehrsprachige Feinheiten und die Dynamik digitaler Interaktionen – insbesondere in Kommentarspalten. So rekonstruieren wir nicht nur, wie Hass formuliert wird, sondern auch, wie er sich ausbreitet, wandelt und zu Radikalisierung und Gewalt beitragen kann.

Was Zera einzigartig macht, ist die Verbindung digitaler Präzision mit kultureller und historischer Tiefe. Professor Benjamin Folit-Weinberg, Forschungsdirektor des Zera Institute, ist klassischer Philologe und Experte für antikes griechisches Denken. In seiner wissenschaftlichen Arbeit untersucht er, wie Sprache, Metaphern und Erzählungen unser Verständnis der Welt prägen.

Bei Zera bringt er diese philosophische und kulturelle Perspektive in aktuelle gesellschaftliche Debatten ein und vertieft damit das Verständnis jener Werte – liberaler Demokratie, Pluralismus und Toleranz –, die zunehmend unter Druck geraten. Seine Arbeit hilft, die digitalen Dynamiken, die wir erforschen, in einen größeren intellektuellen und kulturellen Zusammenhang zu stellen.

Adresse

Zera Institute
Molkenmarkt 2
10179 Berlin

Newsletter